über uns
Weinbau
Unser Weingut befindet sich in Leithaprodersdorf. Die Weingärten erstrecken sich entlang der Hänge des Pfefferbüchsels, einem Ausläufer des Leithagebirges.
Wir haben hier zwei verschiedene Lagen, den Vorderberg mit sandigem Lehm und teils hohem Kalkanteil und das Reinischviertel mit mittelschwerem Lehmboden und
gutem Wasserhaltevermögen. Mit der Vielfältigkeit an Sorten, bieten wir unseren Kunden ein ausgewogenes Repertoire aus verschiedenen Weinen.
Die klimatisch günstigen Voraussetzungen ermöglichen uns weiters die Kultivierung verschiedener Obstarten, welche wir zu Edelbränden verarbeiten. Um das Ergebnis dieses Bemühens zu erleben, laden wir Sie herzlichst zum Weinbau Menitz ein.
Buschenschank
Geschichtlich gesehen begann der Betrieb 1981. Der Buschenschank Menitz wird als Familienbetrieb geführt, wobei der sorgsame Umgang mit der umliegenden Natur und die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Böden als oberstes Gebot gelten. Brauchtum und Tradition haben bei uns einen hohen Stellenwert. In den einzigartigen Räumlichkeiten unseres Weingutes laden wir unsere Gäste gerne zum gemütlichen Beisammensein ein. Beim Heurigen bieten wir hausgemachte Spezialitäten, sowie Schmankerln von Herstellern aus der Region an. Saisonal kochen wir mit Zutaten, welche die Natur uns in die Küche liefert. So gibt es im Sommer den traditionellen Ziegenkäsesalat. Im Schankraum stehen Ihnen 60 Sitzplätze zur Verfügung und in lauen Sommernächten lädt der gemütliche Innenhof zum Verweilen ein. Lassen Sie sich in unserer Vinothek von unserem vielseitigen Angebot überzeugen. Neben unseren Weinen gibt es auch selbsterzeugte Edelbrände.
Weingarten
Der Boden prägt den Charakter des Weines maßgeblich. Unsere Reben wachsen auf zwei verschiedenen Rieden am Pfefferbüchsel ein Ausläufer des Leithagebirges.
Am Vorderberg mit sandigem Lehm und teils hohem Kalkgehalt. Hier reift unser Chardonnay sowie ein Teil vom Blaufränkisch und Welschriesling.
In der Riede Reinischviertel befindet sich ein mittelschwerer lehmiger Ton, mit gutem Wasserhaltevermögen. Hier sind der Grüne Veltliner, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Zweigelt, Merlot und ein Teil vom Blaufränkisch und Welschriesling beheimatet.
Der Vorderberg
Der Vorderberg ist ein Osthang und sehr steil abfallend. Hier reift unser Chardonnay sowie ein Teil vom Blaufränkisch und Welschriesling.
Das Reinischviertel
Das Reinischviertel ist nach Südost ausgerichtet. Hier gedeihen unser Grüner Veltliner, Sauvignon Blanc,
Gelber Muskateller, Zweigelt, Blauburger, Merlot und ein Teil vom Blaufränkisch und Welschriesling.
Der Prozess
Die Trauben werden bei uns per Hand gelesen und mit Leseboxen nach Hause gebracht. Die Verarbeitung erfolgt schonend und vor dem Einmaischen werden die Beeren noch mittels eines Rollensortier-Tisches selektioniert. Mit einer geschlossenen pneumatischen Presse erfolgt dann die Saftgewinnung. Je nach Sorte und Qualitäten gibt es zuvor eine Maischestandzeit von 0-24 h, um die optimalen Aromen auszulaugen.
Die Rotweine werden mit der ganzen Beerenhaut im Maischetank vergoren. Hier wird alle 4h die Maische mit dem Saft bzw. Jungwein überflutet und mit gereinigtem Sauerstoff angereichert, damit die Auslaugung der Farb- und Aromastoffe sowie auch des Tannins erfolgen kann.
Während der Weißwein großteils im Stahltank lagert, reift der Chardonnay die und ein Teil der Rotweine im kleinen Holzfass. Die klasischen Rotweine reifen in großen Holzfässern.

-
Anna-Milena
€9,00 -
Anna-Milena Weinbrand
€35,00 -
Blaufränkisch
€6,50 -
Blaufränkisch Grande Reserve
€18,00 -
Blaufränkisch Grande Reserve Magnum
€36,00 -
Chardonnay
€6,00 -
Chardonnay Vorderberg
€10,50 -
Chardonnay Vorderberg Magnum
€23,00 -
Der rosa Fritzz
€7,50 -
Gelber Muskateller
€6,00 -
Grüner Veltliner
€6,00 -
Marcus Vinius Longinus II
€18,00 -
Obstbrand
€18,00 -
Sauvignon Blanc
€6,00 -
Süsse Milena
€8,00 -
Süsse Überraschung (Beerenauslese)
€13,00 -
Vinum Aratoris 1.8
€12,50 -
Vinum Aratoris 1.8 Magnum
€25,00 -
Welschriesling
€6,00 -
Zweigelt
€6,50